| Baumaßnahmen in
                  Glasofen und Umgebung | 
        
|            
                           | 
          ![]()  | 
          Jahr
                        2015 - Nach gründlicher Planung konnten in nur
                        vier Wochen die Renovierung des Dachs und die
                        neue Verblendung der Seitenwände an der
                        Dreschhalle durch  ehrenamtliche
                        Mitarbeiter verwirklicht werden.  Dank gelte auch der Stadt Marktheidenfeld, die Kosten in Höhe von rund 30 000 Euro übernommen hatte.  | 
        
|                
             | 
          ![]()  | 
          
             Jahr 2014 - Der Schlauchturm des Feuerwehrhauses Glasofen wurde abgerissen. Nachdem sich
                  Bauausschussmitglieder bei der Feuerwehr erkundigt
                  hatten, gab es von dort keine grundsätzlichen
                  Einwände. Der sanierungsbedürftige Turm wurde nicht
                  mehr gebraucht; die Schläuche trocknen mittlerweile in
                  Marktheidenfeld. Das Feuerwehrhaus wurde saniert. Es bekam neue Tore, Fliesen in der Fahrzeughalle, trockene Kelleraußenwände und einen neuen Asphaltbelag vor dem Gebäude.  | 
          2 Bilder: privat  | 
        
|                
             | 
          
            
              
                      
                       Rechtsmainisch wird der Aufstieg zur Staatsstraße 2315 und linksmainisch die B8 zur Staatsstraße 2312. In Marktheidenfeld selbst wird die B8 Ortsstraße. - Die Vollsperrung des so genannten „Alten Aufstiegs“ westlich von Marktheidenfeld wird für den landwirtschaftlichen Verkehr so versetzt, dass betroffene Landwirte über angrenzende Feldwege ihre Felder erreichen können. -
                  weiterhin sucht die Stadt nach Lösung für einen
                  sicheren Radweg nach Gasofen. 
 
 
 28.11.09 - Das Bürgerhaus bekam einen kleinen Bruder: Das Jugendhaus im alten Schulgarten  | 
        
|                
             | 
          
             10.07.10 - Das
                      Bürgerhaus Glasofen wurde saniert. (Bild: Stadt MAR) Der Saal wurde gestrichen, Kühltheke und Küche ausgetauscht. Der Keller bekam einen Fasskühler. Die Ortsvereine
                      wurden mit 25 000 Euro von der Stadt unterstützt. 
  | 
        ||
| 
             Sommerresidenz der Glasofener Vereine (Bild: privat) Ende September 2004 konnte der Abschluss der Anbauarbeiten an der Dreschhalle Glasofen gefeiert werden . 
 
  | 
          |||
| 
             Bushaltestelle
fertiggestellt!
                 
 Stellungnahme der Glasofener Stadträte zum Bau der neuen Bushaltestelle : hier 
 
  | 
        
| 
             | 
          
             | 
        
| 
             Bild:privat 
            zurück  |